Zum Inhalt springen

Feiertag: Kein Feiertag
Nächster Feiertag: 15. August, Mariä Himmelfahrt (D,Ö,L,CH, mehr dazu)

Mondphase: 🌔 Zunehmender Mond
Sternzeichen: ♐️ Schütze
Element: 🔺 Feuer
Planet: ♃ Jupiter (🌞 Wärme- und 🍇 Fruchttag)
Jahresqualität: Mutter

Nächster Vollmond: 10. Juli 2025
Name des Juli-Vollmonds: Heumond

Nächster Neumond: 24. Juli 2025

Nächstes Fest: Lammas, die Nacht zum 1. August,🌜 Mondfest

Janet Breadhead, 🕯️ 1662, Schottland

08. Juli

Opfer der großen schottische Hexenjagd
Eine real existierende Frau, die in den fantastischen Erzählungen von Isobel Gowdie vorkam


Janet Breadhead wurde 1662 in Auldearn, Schottland, der Hexerei beschuldigt, im Schloss Inshoch festgehalten und gefoltert. Die genauen Umstände ihres Prozesses und ihres Schicksals sind unklar, aber es ist wahrscheinlich, dass sie wie viele andere der Hexerei Beschuldigte dieser Zeit gefoltert und hingerichtet wurde.  


Janet war eine Zeitgenossin von Isobel Gowdie, der jungen, vermutliche schwer traumatisiserten Frau, die sich selbst der Inquisition auslieferte und während des Verhörs fabelhafte Geschichten ihrer Erlebnisse als Hexe erzählte, die bis heute in Kunst und Literatur Beachtung finden.

Im Schottland des 17. Jahrhunderts war es üblich, dass Frauen nach der Heirat ihren Geburtsnamen behielten, anstatt den Nachnamen ihres Ehemannes anzunehmen. Janet Breadhead war die Ehefrau von Johne Taylor verheiratet, behielt jedoch ihren eigenen Familiennamen „Breadhead“.

Janets Name fiel, als Isobel Gowdie der Inquisition eine Aufzählung aller „Mitglieder des Hexenzirkels“ lieferte. Es ist jedoch ungewiss, ob Isobel tatsächlich von einem Hexenzirkel im Sinne der Inquisition sprach oder ob sie lediglich eine Zusammenkunft von Menschen meinte, die man heute eher als eine Art Feier oder Party bezeichnen würde.

Während ihrer Verhöre gestand Janet unter Folter, an Hexensabbaten teilgenommen und magische Praktiken ausgeübt zu haben. Ihre Aussagen wiesen in vielerlei Hinsicht Parallelen zu den lebhaft geschilderten Erzählungen von Isobel Gowdie auf, insbesondere in Bezug auf Begegnungen mit dem Teufel und die Teilnahme an nächtlichen Zusammenkünften.

Janet nannte unter Folter noch weitere Namen von Frauen, die angeblich in ihrem Hexenzirkel gewesen sein sollen. 

Zitat des Tages:
„Zweitens, ebendieselbe Wahrheit, nämlich, daß mehr unter den Weibern Ehebruch, Hurerei etc. sich findet.
Heinrich Kramer, Malleus Maleficarum, 1486


Events

Es sind noch keine Events eingetragen.


Literatur zu Janet Breadhead:
Potts‘ Discovery of Witches In the County of Lancaster, reprinted from the original edition of 1613 von Thomas Potts
Isobel Gowdie: A Witch Trial Extraordinaire in Auldearn, Scotland