Heu-Monat – Woche 28
Montag
07. Juli 2025 đ
Feiertag: Kein Feiertag
NĂ€chster Feiertag: 15. August, MariĂ€ Himmelfahrt (D,Ă,L,CH, mehr dazu)
Mondphase: đ Zunehmender Mond
Sternzeichen: âïž SchĂŒtze
Element: đș Feuer
Planet: â Jupiter (đ WĂ€rme- und đ Fruchttag)
JahresqualitÀt: Mutter
NĂ€chster Vollmond: 10. Juli 2025
Name des Juli-Vollmonds: Heumond
NĂ€chster Neumond: 24. Juli 2025
NĂ€chstes Fest: Lammas, die Nacht zum 1. August,đ Mondfest
Anne Bodenham, đŻïž 1653, England

Das leichte Opfer â hingerichtet fĂŒr die Verbrechen der MĂ€chtigen
Die 80-jĂ€hrige Heilerin, Wahrsagerin und KrĂ€uterhexe Anne Bodenham aus England wurde 1653 der Hexerei bezichtigt, gefoltert und hingerichtet. Sie war die Assistentin von John Lambe, der 1628 von einem Mob zu Tode gesteinigt wurde. Anne wurde 1653 in Salisbury durch den Strang hingerichtet.Â
Vier Dinge machen Menschen zu Opfern: eine Frau zu sein, eine alleinstehende Frau zu sein, alt zu sein, als Hexe gebrandmarkt zu werden und der Unterschicht anzugehören. Und das nicht nur zur Zeit der Inquisition â auch heute geschehen solche Ungerechtigkeiten immer wieder, unbemerkt von der Ăffentlichkeit, weil niemand ihre Geschichten erzĂ€hlt.
Anne Bodenham kam ursprĂŒnglich aus Fisherton-Anger, nahe der Stadt New Sarum in der Grafschaft Wiltshire. Sie lernte ihr Handwerk von Dr. John Lambe, einem bekannten Hellseher und Astrologen, der ein persönlicher Berater des Herzogs von Buckingham war. Bei seiner war sie bereits 55 Jahre alt. Nach dem Tod Lambes‘ lebte sie von den Kenntnissen und FĂ€higkeiten, die sie von ihm gelernt hatte.
Zu den Klienten der KrĂ€uterhexe zĂ€hlte das DienstmĂ€dchen Anne Styles, welches im Dienste der Familie Goddard stand. Als diese jedoch des Mordes beschuldigt wurde, nannte sie unter Folter den Namen von Anne Bodenham und warf ihr vor, sie dazu angestiftet zu haben, einen magischen Zauber mit Arsen auszufĂŒhren.
Die treibende Kraft hinter allen Geschehnissen rund um die Geschichte von Anne Bodenham war â wie so oft â das Geld. Offenbar wurden sowohl Anne Styles als auch Anne Bodenham unschuldig in ein Mordkomplott verstrickt. Scheinbar planten die Schwiegertöchter, die im Haus der Goddards lebten und dringend Geld benötigten, die Hausherrin, Mistress Goddard, zu vergiften, um ĂŒber eine Erbschaft an ihr Vermögen zu gelangen.
Das DienstmÀdchen Anne Styles wurde in dieser Angelegenheit dreimal zur KrÀuterhexe Anne Bodenham geschickt. Bei jeder Konsultation schien es dabei mehr um angstgetriebene Ablenkungsmanöver zu gehen als um den eigentlichen Zweck ihres Besuchs. Aber die leitende HaushÀlterin des Goddard-Hauses, Mrs. Rosewel, durchschaute das Intrigenspiel der Schwiegertöchter und setzte alles daran, ihre Dienstherrin zu retten.
Bei der Gerichtsverhandlung wurde ein Pulver vorgelegt, das die KrĂ€uterhexe Anne Bodenham hergestellt und Anne Styles gegeben hatte. Damit sollten die beiden Schwiegertöchter auf magische Weise von ihrem Vorhaben abgehalten werden. Das Pulver bestand jedoch lediglich aus KrĂ€utern und FingernĂ€geln â eine Mischung, die keine tödliche Wirkung hatte.
Im Haus der Goddards wurde jedoch auch Arsen gefunden. Ab diesem Punkt der Geschichte verweben sich die widersprĂŒchlichen Aussagen so sehr, dass sie heute kaum noch auseinanderzuhalten sind. In vielen Berichten heiĂt es, das DienstmĂ€dchen Anne Styles habe das Arsen von einem Apotheker besorgt â eine Annahme, die wenig Sinn ergibt, da ihr eigentliches Ziel war, ihre Herrin vor einer Vergiftung zu schĂŒtzen.
Letzten Endes kamen mit dieser LĂŒgengeschichte alle davon – auĂer Anne Bodenham. Anne weigerte sich, unter Folter zu gestehen und wurde ohne GestĂ€ndnis verurteilt und hingerichtet. Anne Styles wurde freigesprochen.
Wie so oft in der Geschichte traf es diejenigen mit dem geringsten sozialen Status â das DienstmĂ€dchen und die vermeintliche âHexeâ mussten die Konsequenzen tragen, wĂ€hrend die wahren Drahtzieher des Mordkomplotts sich dank ihres Ansehens und ihres Reichtums ihrer Verantwortung entzogen.
Zitat des Tages:
„Alles geschieht aus fleischlicher Begierde, die bei ihnen (Anm.: den Frauen) unersĂ€ttlich ist.“
Heinrich Kramer, Malleus Maleficarum, 1486
Events
Es sind noch keine Events eingetragen.
Literatur zu Anne Bodenham:
5 Infamous Witchcraft Trials in England and America, 1650 – 1700
The Wiltshire witch trial of 80-year-old ‚cunning woman‘ Anne Bodenham
An Antidote against Atheism: Wisdom and Providence von Henry More
1653: Anne Bodenham, „A pox to thee, turn me off“
From Salisbury to Salem: Anne Bodenham The witch of Salisbury